Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

  1. Informationen über uns als Verantwortliche
  2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
  3. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Jugend mal anders e.V.
Jan Jaden Schmidt
Johannes-Rau-Weg 17
57223 Kreuztal
Telefon: +49 151 10268749
E-Mail: jaden.schmidt@jumaev.de

CultureFusion UG
Martin Massallek
Eiserfelderstraße 336
57080 Siegen
E-Mail: martin.massallek@jumaev.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);"
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);"
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;"
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);"
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO)."

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.

Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.

Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).

Die Speicherung der Cookies kann durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internet-Browser unterbunden werden. Falls Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, konsultieren Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Außerdem können Sie jederzeit bereits gesetzte Cookies über Ihre Browser-Einstellungen oder ein entsprechendes Browser-Plug-In löschen.

b) Technisch notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um unsere Webseite betriebsbereit zu halten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Webseite.

Die Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite verlassen.

c) Cookies zur Reichweitenmessung

Wir verwenden Cookies zur Reichweitenmessung und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, d.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung zu jeder Zeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management-System („CRM-System“) oder vergleichbaren Anfragen organisiert werden.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Integration von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Internetauftritts im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden.

Hierbei werden regelmäßig die IP-Adressen der Nutzer an die Drittanbieter übermittelt, da diese ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden.

Die folgenden Aufzählungen bieten eine Übersicht der Drittanbieter und ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten enthalten können:

a) Google Fonts

Wir binden die Schriftarten „Google Fonts“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/

b) Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes Google Maps ein. Google Maps wird von Google LLC betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Nutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Gewährleistung einer ansprechenden Darstellung unserer Website und an der einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/

c) Vimeo

Wir binden die Videos des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der ansprechenden Darstellung unseres Angebots und an der Analyse der Nutzung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Vimeo ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

d) Social-Media-Plug-Ins

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Internetauftritts im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Social-Media-Plug-Ins ein, um das soziale Netzwerk Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und Xing, zu integrieren.

Beim Aufruf der Webseite werden die Social-Media-Plug-Ins direkt mit den Servern der Anbieter verbunden. Der jeweilige Anbieter erhält dabei die Information, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat. Wenn Sie bei dem betreffenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die Daten zu Ihrem Besuch unserer Webseite sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch bei uns bei den sozialen Netzwerken ausloggen.

e) Pinterest

Wir verwenden Plug-Ins des Anbieters Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Das Plug-In verbindet sich direkt mit den Servern von Pinterest und stellt so eine Verbindung zu Ihrem Konto bei Pinterest her. Informationen, die bei Pinterest gespeichert werden, entziehen sich unserer Kontrolle. Die Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

f) Twitter

Wir nutzen den Dienst von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, um unsere Inhalte zu präsentieren und mit unseren Nutzern zu kommunizieren. Twitter kann Daten der Nutzer auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeiten. Dies kann zu erhöhten Risiken für die Nutzer führen, z.B. durch erschwerten Zugang zu den Nutzerdaten. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten, der Zugriff liegt ausschließlich bei Twitter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Kommunikation und Präsentation unserer Dienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy

g) YouTube

Wir binden Videos von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, ein. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC. Mit der Nutzung von YouTube können Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Wir verwenden den „Erweiterten Datenschutzmodus“, um die Übermittlung von Daten zu minimieren.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Benutzererfahrung auf unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy

h) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse und Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln und zu speichern. Ihre IP-Adresse wird durch die Anonymisierungsfunktion bereits innerhalb der EU gekürzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google verwenden, welches Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

i) FontAwesome

Wir verwenden die Schriftarten von FontAwesome, einem Dienst von Fonticons Inc., um die visuellen Elemente unserer Website darzustellen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von FontAwesome unter: https://fontawesome.com/privacy

j) Google AdSense

Zur Einbindung von Werbung nutzen wir Google AdSense, einen Dienst von Google LLC. Google AdSense verwendet Cookies, um Werbeanzeigen anzuzeigen und deren Effektivität zu messen.

Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem bietet Google unter https://policies.google.com/privacy https://adssettings.google.com/authenticated weitere Informationen an, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

image SAMT CON Logo

SAMT CON 2026

02.–03. Mai 2026

Siegerlandhalle Siegen

Language
Deutsch
Account
Folge uns

Copyright © 2025, CultureFusion UG (haftungsbeschränkt) - Alle Rechte vorbehalten.